Liebe Mitglieder, Ausbildungsteilnehmer:innen, Kandidat:innen und an der psychoanalytischen Ausbildung Interessierte

wir sind die Bundeskandidat:innenvertretung, kurz eure BuKas. Mit verschiedenen Ämtern vertreten wir in engem Austausch mit dem Vorstand und den Gremien der DPV Kandidat:innenanliegen (vor und nach dem Vorkolloquium). Wir organisieren ein Programm für Kandidat:innen (hiermit sind künftig auch Ausbildungsteilnehmer:innen gemeint) auf den DPV Tagungen und Kandidat:innentage, informieren euch über überregionale- und IPSO-Veranstaltungen, und bilden die Brücke zwischen den Instituten und der DPV sowie zwischen den Mitgliedern und Kandidat:innen. Darüberhinaus halten wir Kontakt zu Kandidat:innen anderer psychoanalytischer Fachverbände, wie der DPG oder der DGPT. Ihr habt Fragen, Anregungen, wollt mitmachen, euch für die Psychoanalyse und ihre Kandidat:innen engagieren? Kommt vorbei und sprecht uns an.

 

Die Kandidat:innen-Seite für den internen Mitgliederbereich kann erst nach erfolgtem Login aufgerufen werden. Die Login-Daten können über den erhalten werden.

FunktionNameWer wir sindEmail
GesamtvorstandMirjam Back, Psychologin M.A., Ausbildungskandidatin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut (FPI). Als Vertreterin der BundeskandidatInnenschaft im Gesamtvorstand der DPV ist es meine Aufgabe, die Belange und Anliegen der KandidatInnen aus allen Instituten dort zu vertreten. Außerdem berichte ich dem Gesamtvorstand von der Arbeit der BundeskandidatInnenvertretung und habe die Möglichkeit, die Mitglieder des Vorstandes direkt über wichtigen Themen, welche die KandidatInnen beschäftigen, zu informieren. 
 Marlene Steinbrink, M. Sc. PsychologinKandidatin am Alexander-Mitscherlich-Institut in Kassel. Als ständiger Gast im Gesamtvorstand vertrete ich dort unsere kandidatischen Anliegen und möchte den Austausch zwischen Kandidatenschaft und DPV fördern. 

German IPSO Representative

Pflege des Visiting Candidate Program

Selina Seitz,
M.Sc. Psychologin
Selina Seitz ist Psychologin und Ausbildungskanditatin am Psychoanalytischen Seminar Freiburg. In der Buka ist sie als Vertreterin der IPSO (International Psychoanalytical Studies Organisation, der KandidatInnennorganisation der International Psychoanalytical Association, IPA) aktiv. Ihr Anliegen ist es, eine internationale Vernetzung zwischen dem Leitungsgremium der IPSO und den deutschen IPSO-Mitgliedern der DPV herzustellen und z.B. in den IPSO-Newslettern über internationale Programme, Veranstaltungen und Kongresse zu informieren.
 Elif Baraklis,
Dr.med.
Elif Baraklis ist Ärztin und Ausbildungskanditatin am psychoanalytischen Institut Stuttgart-Tübingen. In der Buka ist sie als Vertreterin der IPSO (International Psychoanalytical Studies Organisation, der KandidatInnennorganisation der International Psychoanalytical Association, IPA) aktiv. Sie sorgt dafür, dass die Kandidat*innen in Deutschland mit den Kandidat*innen weltweit in Kontakt kommen. 
KommunikationLena Tredup,
M. Sc. Psychologin
Lena Tredup ist Psychologin (M.Sc.) und Ausbildungskandidatin der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Ulm. Sie möchte sich in der Bundeskandidatenvertretung für eine Vernetzung unter den Kandidaten einsetzen sowie die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der DPV fördern.
BerufspolitikAnna Maria Nienhaus,
M.A. Psych.
Anna Maria Nienhaus M.A. Psych. ist Ausbildungskandidatin an der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf. Sie steht im Austausch mit den berufspolitisch aktiven Mitgliedern der DPV und interessiert sich für die Eindrücke und Meinungen der Kandidat:innen zu berufspolitischen Fragen, wie der aktuellen Ausbildungsreform und deren Auswirkungen, oder den Veränderungen im Gutachterverfahren, das derzeit in NRW erprobt wird. Dabei liegt ihr besonders am Herzen sich nicht nur mit den Veränderungen der zukünftigen Rahmenbedingungen in der Tätigkeit als Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin auseinanderzusetzen, sondern in der bevorstehenden Zeit, die Psychoanalyse weiterzuentwickeln und gleichzeitig aufrechtzuerhalten – sowohl als Kassenleistung als auch in Bezug auf die Qualität der Ausbildungsbedingungen nach DPV/IPA Standards. Ihr Ziel ist es, die Interessen der Kandidat:innen in diesen Bereichen einzubringen und zu vertreten.
Schatzmeisterin
Website
Tamara Reimund M.Sc. Psychologin
Tamara Reimund ist Psychologin und Ausbildungsteilnehmerin am Psychoanalytischen Institut Heidelberg. In der Buka ist sie Schatzmeisterin und verwaltet das Konto der freiwilligen IPSO-Mitglieder.
Hochschul-kommissionAcelya Aslan, M.A. PsychAcelya Aslan, M.A. Psych., ist Psychologin und Ausbildungsteilnehmerin am Psychoanalytischen Institut Heidelberg. In der BundeskandidatInnenvertretung engagiert sie sich dafür, KandidatInnen den Zugang zur Promotion zu erleichtern und das Interesse an psychoanalytischer Forschung in der Tradition Sigmund Freuds zu fördern.

 

Wir sind die Weitervermittlungs- und Vertrauenskandida:innen, kurz eure WuVas. Wir informieren euch in diesem neuen Amt über Anlaufstellen innerhalb und außerhalb der Institute und der DPV. Bei Verunsicherung über bestimmte Situationen oder Gepflogenheiten an eurem Institut könnt ihr uns ansprechen. Wir helfen dann ggf. durch eine Weitervermittlung an klärende und schlichtende Stellen. Wir selbst können nicht zur Klärung eines Konflikts beitragen. Damit auch wir mit den Inhalten nicht alleine bleiben, die ihr mit uns teilt, besprechen wir uns untereinander. Dies hilft uns auch dabei, euch einen bestmöglichen Lösungsvorschlag anzubieten. Wir beraten euch niederschwellig, d.h. unter Schweigepflicht und ohne Handlungsdruck. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte findet in keiner Form statt.

Schreibt uns gerne an, als Gruppe oder eine von euch ausgewählte Einzelperson, die ihr in der Betreffzeile nennt, wenn ihr unsere Hilfe benötigt!

FunktionNameWer wir sindEmail

Ansprechpartner:innen bei Verunsicherung oder im Konflikt

Felicitas Hug

Kandidatin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut (FPI) – mit der Wahl zur Weitervermittlungs- und Vertrauenskandidatin möchte ich eine erste Anlaufstelle unter Kandidat:innen auf Augenhöhe und in derselben Ausbildungssituation schaffen.

 

Marvin Fehrenbacher

Kandidat am Psychoanalytischen Institut Heidelberg (PIH). Dort u.a. als Kandidatensprecher und Ambulanzassistent aktiv. In der dichten Ausbildungssituation entstehen zwangsläufig Verwicklungen. Wer dabei in schwierige und konflikthafte Situationen gerät, braucht rasche und klare Hilfe. Ich möchte euch helfen, diese zu erhalten.