Donnerstag, 19. Mai 2022
18.00 bis 20.00 Uhr
1. Geführter Rundgang im Grindelviertel
"Ab Ende des 19. Jahrhundert entwickelte sich das Grindelviertel zum Hauptwohngebiet der Hamburger Jüdinnen und Juden. Daher war es auch zwischen 1933 und 1945 eines der Hauptschauplätze der nationalsozialistischen Verfolgung in Hamburg. Der Rundgang beleuchtet anhand ausgewählter Stationen die jüdische Geschichte des Viertels.“
Treffpunkt: Platz der jüdischen Deportierten, Moorweidenstraße/Ecke Edmund-Siemers-Platz, 18.00 Uhr
2. Besuch der Hamburger Kunsthalle
Öffentliche Führungen zu den Sammlungen und Ausstellungen des Museums. Ein Flyer ist im Tagungsbüro erhältlich.
Nähere Informationen unter: info@hamburger-kunsthalle.de
Freitag, 20. Mai 2022
ab 16.00 – 19.00 Uhr
Ulrich Lamparter, Sabine Lucassen
Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms (1943) und ihre Familien. Hintergründe, Erfahrungen und Konsequenzen eines inter-disziplinären Projekts von Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft
Ulrich Lamparter wird von den zentralen Erfahrungen und Ergebnissen des Projekts und seiner Fortsetzung im „Erinnerungswerk Hamburger Feuersturm“ berichten.
Sabine Lucassen schildert eine laufende Gruppenarbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Feuersturms in Corona- Zeiten.
Ulrich Lamparter:
Der “ Hamburger Feuersturm“ als Beispiel. Erfahrungen und Ergebnisse aus einem interdisziplinären Projekt.
Sabine Lucassen:
Gruppenarbeit mit hochbetagten Überlebenden des Hamburger Feuersturms
Ort:
Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg
Telefon: 040 / 37 11 25
- PD Dr. Ulrich Lamparter, Rothenbaumchaussee 71, 20148 Hamburg ulamparter@t-online.de
- Sabine Lucassen, Dipl.-Psych. Bundesstr. 14, 20146 Hamburg sabine.lucassen@arcor.de
Samstag, 21. Mai 2022
20.00 Uhr
Elbphilamonie
Platz der Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg
Bosten Symphony Orchestra / Andris Nelsons
Richard Strauss II – Internationales Musikfest Hamburg
Programm
Richard Strauss
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Sinfonische Fantasie aus »Die Frau ohne Schatten« für Orchester TrV 234a
- Pause -
Richard Strauss
Eine Alpensinfonie op. 64
Es stehen nur wenige Karten zur Verfügung. Bitte buchen Sie Ihre Wunschkategorie online bei Ihrer Anmeldung unter den Teilnahmebeträgen (max. 2 Karten pro Teilnehmer):
- 18 Karten - Preiskategorie PGc 15Q - 133,20 €
- 14 Karten - Preiskategorie PGd 15Q &16 T - 97,20 €
- 9 Karten - Preiskategorie PGe 16T - 33,60 €
Programmänderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
vermutlich haben Sie es bereits den Medien entnommen, dass das Boston Symphony Orchestra aufgrund eines großen Corona-Ausbruchs unter den Musikerinnen und Musikern seine gesamte Europa-Tournee für dieses Frühjahr abgesagt hat. So bedauerlich diese Tatsache auch ist, so dankbar sind wird, Ihnen im gleichen Atemzug eine gute Nachricht verkünden zu können.
Mit Hochdruck wurde daran gearbeitet, einen adäquaten Ersatz für das Orchester zu finden und wir freuen uns sehr, dass dies mit den Münchner Philharmonikern gelungen ist! Die Richard-Strauss-Experten waren spontan bereit, für ihre amerikanischen Kollegen einzuspringen. Und glücklicherweise bleibt mit Andris Nelsons der Dirigent für das Konzert am 21. Mai 2022 erhalten. Das Programm wurde geändert auf die berühmten ‚Vier letzten Lieder‘ sowie drei facettenreiche Orchesterwerke von Richard Strauss:
Träumerei am Kamin - Sinfonisches Zwischenspiel aus der Oper "Intermezzo"
Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester AV 150/TrV 296
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Tod und Verklärung op. 24 - Sinfonische Dichtung
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und ein wunderbares Konzerterlebnis.
Ihr ProArte-Team
19.30 Uhr
Hamburgische Staatsoper
Großes Haus
Theaterstraße 25
20354 Hamburg
Ballett „Sylvia" von John Neumeier – Drei choreografische Gedichte über ein mythisches
Musik: Léo Delibes
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme: Yannis Kokkos
Es stehen nur wenige Karten zur Verfügung. Bitte buchen Sie Ihre Wunschkategorie online bei Ihrer Anmeldung unter den Teilnahmebeträgen (max. 2 Karten pro Teilnehmer):
- 10 Karten - Platzgruppe 5 - 71,00 €
- 14 Karten - Platzgruppe 3 - 94,00 €