Übersicht über Fördermöglichkeiten psychoanalytisch-psychodynamisch orientierter Promotionsvorhaben
A) Stiftungen zur Wissenschaftsförderung
I. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Telefon: 0228/885-1
Telefax: 0228/885-2777
Antragsberechtigt sind nur AntragstellerInnen mit abgeschlossener Promotion. Möglichkeiten zur Finanzierung einer Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in, in deren Rahmen ein Promotionsprojekt bearbeitet werden kann, bestehen über die Förderart ›Sachbeihilfe/Einzelförderung‹. Es bedarf einer Anbindung an eine universitäre Forschungseinrichtung, aus welcher heraus der Antrag gestellt wird. Des weiteren bestehen Möglichkeiten der Förderung von ForscherInnen-Gruppen oder Graduiertenkollegs.
II. Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung
Am Römerturm 3
50667 Köln
Telefon: 0221 - 27 74 96-0
Telefax: 0221 - 27 74 96-29
Keine Vergabe von Promotions- oder Habilitationsstipendien. Nötig ist Anbindung an Universität/Hochschule.
Förderbereiche: ›Geschichte, Sprache und Kultur‹; ›Medizin und Naturwissenschaften‹; ›Staat, Wirtschaft und Gesellschaft‹
III. Volkswagen-Stiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Tel.: +49 (0)511 8381-0
Fax: +49 (0)511 8381-344
info@volkswagenstiftung.de
www.volkswagen-stiftung.de/index.html
Keine Förderung von Einzelstipendien. Möglichkeiten der Projektförderung über die ›Initiative Geisteswissenschaften‹ (gemeinsam mit Fritz-Thyssen-Stiftung und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft).
IV. Köhler-Stiftung zur Förderung der Wissenschaften vom Menschen
DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Barkhovenallee 1
45239 <st1:city w:st="on"><st1:place w:st="on">Essen</st1:place></st1:city>
Telefon: 0201- 8401-251
Telefax: 0201 - 8401-255
http://stiftungen.stifterverband.info/s112_koehler/index.html
Explizit genannt wird die Förderung von Gebieten, die das Wissen des Menschen über sich selbst erweitern, d.h. »z.B. die Kulturanthropologie, die Psychohistorik, die psychoanalytische Krankheitslehre, die psychoanalytisch/psychodynamische Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie, die Humanethologie, die Kinderpsychiatrie, die Psychobiologie u.a.«
Aktuell werden lt. telefonischer Auskunft allerdings ausschließlich Vorhaben im Bereich der Bindungsforschung und der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit gefördert.
Vergabe von Promotionsstipendien und anderer Fördermittel im November 2009.
V. Sigmund-Freud-Stiftung
Förderung von psychoanalytischen Forschungsvorhaben mit bis zu €4.000, i.d.R. in Form einer einmaligen Ausschüttung. Antragsstellung ist nicht an universitäre Zusammenhänge gebunden.
VI. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Postfach 16 44 60, 45224 Essen
Telefonzentrale: (0201) 84 01-0
Allgemeines Telefax: (0201) 84 01-301
http://www.stifterverband.org/index.php
Zusammenschluss zahlreicher Stiftungen.
B) Vergabe von Promotionsstipendien
In der Regel wird ein Nachweis der Zulassung zur Promotion an einer deutschen Hochschule sowie ein Gutachten oder Vorschlag des/der betreuenden Hochschullehrers/-in gefordert.
Üblich ist eine Förderung von 2-3 Jahren mit ca. 1050€/Monat zzgl. Büchergeld und/oder »Familienzuschlag«, sowie eine ideelle Förderung in Gestalt von Seminaren oder Kursen.
VII. Studienstiftung des Deutschen Volkes
Ahrstraße 41
53175 Bonn
Telefon 0228-82096-0
Telefax 0228-82096-103
info@studienstiftung.de
www.studienstiftung.de
Förderung von Promotions-Einzelforschungsvorhaben nach Vorschlag durch Betreuer/-in der Arbeit. Förderdauer von zwei Jahren mit der Möglichkeit einer zweimaligen je sechsmonatigen Verlängerung der Förderdauer.
VIII. Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Telefon: 0221-7778-0
Fax: 0211/7778-120
zentrale@boeckler.de
www.boeckler.de
Gewerkschaftsnahe Stiftung, entsprechendes gesellschaftspolitisches Engagement der BewerberInnen ist gewünscht.
Förderdauer für Promotionen sind zwei Jahre, zweimalige Verlängerungen um je ein halbes Jahr sind möglich.
Einreichungsfristen für 2009 sind: 16.2., 15.5., 14.8.
IX. Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Telefon: 0228-883-0
Fax: 0228-833-697
Parteinahe Stiftung (SPD)
Keine Förderungen im Fachbereich Medizin.
X. Heinrich-Böll-Stiftung
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin
Telefon: 030-285 34-0
Fax: 030/285 34-109
Parteinahe Stiftung (Die Grünen)
Nachweis »gesellschaftspolitischen Engagements« ist erforderlich.
Bewerbungsfrist für die Vergabe von Promotionsstipendien 2009: 1.9.
XI. Rosa-Luxemburg-Stiftung
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Telefon: 030/44310-221
Fax:030/44310-222
studienwerk@rosalux.de
www.rosalux.de
Parteinahe Stiftung (Die Linke)
Keine Förderung von Forschungsvorhaben aus der medizinischen Richtung. BewerberInnen dürfen das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben. Einreichungsfristen von 2009 sind der 30.4. und der 31.10.
XII. Konrad-Adenauer-Stiftung
Rathausallee 12
53757 St. Augustin
Telefon: 02241-246-0
Fax: 02241-246-669
Zentrale-wd@wd-kas.de
www.kas.de
Parteinahe Stiftung (CDU)
Keine Förderung medizinischer/zahnmedizinischer Abschlüsse. BewerberInnen müssen deutsche Staatsbürger oder »Bildungsinländer« und dürfen nicht älter als 32 Jahre sein.
Bewerbungsschluss für 2009 ist der 15.7.
XIII. Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Telefon: 0331-7019-0
Fax: 0331-7019-188
Parteinahe Stiftung (FDP)
Erwünscht sind Aktivitäten in einer »liberalen Partei«.
Förderung ist gebunden an die Teilnahme an Seminaren der FNST bzw. liberaler Landesstiftungen.
XIV. Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstraße 33
80636 München
Telefon: 089-1258-0
Fax:089-1258-403
Parteinahe Stiftung (CSU)
Bewerbungsschlusstermine für Promotionsförderung sind: 15.1., 15.5., 15.7.
XV. Cusanus-Werk – Bischöfliche Studienförderung
Baumschulallee 5
53115 Bonn
Telefon: 0228-98 384-0
Fax: 0228-98 384-99
info@cusanuswerk.de
www.cusanuswerk.de
Konfessionsnahe Stiftung der katholischen Kirche
XVI. Evangelisches Studienwerk Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: 02304-755-0
Fax: 02304-755-250
info@evstudienwerk.de
www.evstudienwerk.de
Konfessionsnahe Stiftung der evangelischen Kirche
XVII. Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Studienförderwerk Klaus Murmann
Breite Str. 29
10178 Berlin
Telefon: 030-20 33 - 1540
Fax: 030-20 33–1555
sdw@sdw.org
www.sdw.org/studienfoerderwerk/
XVIII. Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541- 9633-0
Fax: 0541- 9633-190
XIX. Gerda-Henkel-Stiftung
Malkastenstraße 15
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211 93 65 24 - 0
Fax: 0211 93 65 24 – 44
info@gerda-henkel-stiftung.de
www.gerda-henkel-stiftung.de
Förderung von Projekten aus den »historischen Geisteswissenschaften«: Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte u.a.
Keine Förderung von Vorhaben aus den Bereichen Medizin, Natur- und Ingenieurswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, Film- und Theaterwissenschaften.
XX. Schering-Stiftung
Friedrichstraße 82
10117 Berlin
Telefon: 030-20 62 29-65
Fax: 030-20 62 29-61
info@scheringstiftung.de
www.schering-stiftung.de
Förderung von Vorhaben aus den Bereichen Biologie, Medizin und Chemie, bes. interdisziplinäre Zugänge.
Einreichungsfristen für 2009 sind der 30.4. und der 31.10.
C) Allgemeine Übersichten
XXI. Übersicht über Promotionsmöglichkeiten:
http://wissenschaft.gew.de/foerderwerke_und_stipendien.html
XXII. Übersicht über Promotionsmöglichkeiten, Begabtenförderwerke, Leitfaden für die Bewerbung:
http://www.uni-kassel.de/wiss_tr/
XXIII. Auf der Homepage der DFG findet sich ein Leitfaden zur Erstellung eines Exposés
XXIV. Stiftungsübersicht: www.stiftungen.de